Westerwald Bank eG, Volks- und Raiffeisenbank

Montabaur

Unternehmensportrait

Was macht Sie aus

Zeit, dass sich was dreht. Um dich!

Unternehmensbeschreibung

Erfolgreich, modern, traditionsbewusst und mit einem hohen Ansehen in der Öffentlichkeit: So präsentiert sich die Westerwald Bank im Geschäftsgebiet zwischen Horhausen im Westen, Rennerod im Osten, zwischen Ransbach-Baumbach im Süden und Betzdorf im Norden.

Wie wir Arbeiten

Das Motto „Was wir alleine nicht schaffen, das schaffen wir zusammen“ und die Werteorientierung macht uns und unsere Arbeit einmalig. Wir berücksichtigen das Interesse und die Bedürfnisse jedes einzelnen Mitarbeiters.

Wissenswertes / FAQ

Häufige Fragen an
Westerwald Bank eG, Volks- und Raiffeisenbank

Bis wann ist die Bewerbung vorzulegen?

Das Bewerbungsverfahren läuft so lange, bis alle Ausbildungsplätze belegt sind. Prinzipiell gilt: das Bewerbungsverfahren beginnt im Frühjahr des vorhergehenden Jahres (z.B. Frühjahr 2025 für Ausbildungsjahr 2026).

Wie läuft ein Bewerbungsverfahren ab?

Wird ein Eignungstest durchgeführt oder nur zu einem Vorstellungsgespräch geladen?

Bei positiver Bewertung der Unterlagen laden wir den Bewerber bzw. die Bewerberin zu einem Vorstellungsgespräch ein. Im Anschluss an das Vorstellungsgespräch gibt es es zeitnah eine Rückmeldung, ob wir einen Ausbildungsplatz anbieten möchten oder nicht.

Gibt es im Unternehmen Möglichkeiten für ein Praktikum?

Ja, wir bieten die Möglichkeiten an, ein verpflichtendes Schulpraktikum (auch Jahrespraktikum) oder freiwillige Praktika in den Ferien zu absolvieren.

Wie hoch ist eine Übernahmewahrscheinlichkeit?

Grundsätzlich ist die Übernahmewahrscheinlichkeit hoch. Die Übernahme ist an die Leistungen während der Ausbildung gekoppelt.

Welche künftige Karrieremöglichkeit bietet mir der Beruf?

Die Karrieremöglichkeiten bei der Westerwald Bank sind vielseitig. Hierunter fallen unter anderem die Bereiche: Privatkundengeschäft, Private Banking, sowie KundenServiceCenter, Firmenkundengeschäft, Kreditsachbearbeitung, Außenhandel, Zahlungsverkehr/ Kontoführung, Controlling, etc.