Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz
Koblenz
Unternehmensportrait
Interessenvertretung für die Betriebe in Industrie, Handel und Dienstleistung
Die IHK berät und unterstützt Betriebe und junge Menschen in der beruflichen Bildung. Sie nimmt Prüfungen in der Aus- und Weiterbildung ab. Zudem bildet sie für den eigenen Bedarf aus - z.B. Kaufleute für Büromanagement, Kaufleute für Digitalisierungsmanagement.
Die IIHK Koblenz ist eine Einrichtung der regionalen Wirtschaft. Sie setzt sich gegenüber Politik und Verwaltung, Parlamenten und Gerichten für die Förderung der gewerblichen Wirtschaft in der Region ein und ist deren Sprachrohr. Sie vertritt das Gesamtinteresse der Wirtschaft.
Wissenswertes / FAQ
Bis wann ist die Bewerbung vorzulegen?
Ideal wäre der Herbst des laufenden Jahrs für den Ausbildungsbeginn im August/September des Folgejahrs. Für 2025 sind aber auch jetzt noch Bewerbungen möglich.
Wie läuft ein Bewerbungsverfahren ab?
Wird ein Eignungstest durchgeführt oder nur zu einem Vorstellungsgespräch geladen?
Das Bewerbungsverfahren beginnt mit der Einreichung vollständiger Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, einen Lebenslauf, ein Lichtbild und relevante Zeugnisse). Online-Bewerbungen sind gerne gesehen. Wichtige Fragen klären wir vor einem Gespräch in der Regel vorab telefonisch.
Gibt es im Unternehmen Möglichkeiten für ein Praktikum?
Die IHK Koblenz bietet im Rahmen von Projekten und besonderen Aufgabenstellungen immer wieder Praktikumsplätze an. Dabei übertragen wir Aufgaben, die ein hohes Maß an Eigenständigkeit und Verantwortung erfordern und erwarten daher von Selbstständigkeit, Engagement und Interesse.
Wie hoch ist eine Übernahmewahrscheinlichkeit?
Wenn die Leistung stimmt: Sehr hoch!
Welche künftige Karrieremöglichkeit bietet mir der Beruf?
Die Aufgabengebiete unserer IHK sind ebenso vielfältig wie anspruchsvoll. Wir setzen auf qualifizierte und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich gemeinsam mit ehrenamtlich engagierten Unternehmern für die Belange der regionalen Wirtschaft einsetzen.